Lüneburger Heide Diese recht flache norddeutsche Traumlandschaft bildete sich während der Eiszeiten. Die dortigen Eichenwälder wurden für das Trocknen des Salzes in Lüneburg abgeholzt. Anschließend wurden Schafe geweidet, die nur Heidekraut und Wacholderbüsche stehen lassen. Beim Fasten-Wandern geht es durch eine recht eigenartige Kulturlandschaft, die in Deutschland zu einem Mythos wurde. Während der Fasten-Wanderungen entdeckt man auch Großsteingräber, kleine Feldsteinkirchen und viele Fachwerkhäuser mit Reetdach. - Das Fastenwandern findet sowohl in der Nordheide (Wilseder Berg, 169 m) wie auch in der Südheide bei Celle statt.
Termin |
Veranstaltung |
Tägl. |
Nächte |
Veranstalter |
Preis p.P. |
12.02.2023 - 18.02.2023 |
Lüneburger Heide Hbad/Sauna mögl. |
12 km |
6 |
Torkler |
Ab 609 € |
 |
03.03.2023 - 09.03.2023 |
Lüneburger Heide Fasten befreit |
3 Std. |
6 |
Döhn |
Ab 547 € |
 |
19.03.2023 - 25.03.2023 |
Lüneburger Heide Hbad/Sauna mögl. |
12 km |
6 |
Torkler |
Ab 609 € |
 |
30.04.2023 - 06.05.2023 |
Lüneburger Heide Hbad/Sauna mögl. |
12 km |
6 |
Torkler |
Ab 609 € |
 |
01.10.2023 - 07.10.2023 |
Lüneburger Heide Hbad/Sauna mögl. |
12 km |
6 |
Torkler |
Ab 609 € |
 |
|